Vorläufiges Programm

(Stand 18.10.2023, Änderungen vorbehalten)

08:30-08:45

Begrüßung

 

I FR VM 1, 24.5.2024

 

08:45-09:15

Was kann die Allergologie von der Immunologie lernen?

09:15-09:45

Verschiedene immunologische Mechanismen der AIT: SCIT, SLIT, OIT

09:45-10:15

Unterschiede in der Wirksamkeit von AIT-Produkten

 

II FR VM 2, 24.5.24

 

10:45-11:15

Molekulare Allergiediagnostik bei Kindern richtig interpretieren

11:15-11:45

Nahrungsmittelallergie: Wer soll provoziert werden?

11:45-12:15

Klinisches Management bei Anamnese Anaphylaxie

 

III FR NM, 24.5.24

 

14:00-14:30

Hauttest oder „Direct Challenge“ - wohin geht Europa bei Arzneimittelreaktionen?

14:30-15:00

Urtikaria - neue Therapieoptionen jenseits von Omalizumab

15:00-15:30

Klinische Konsequenz aus positiven Epikutantests

 

VII FR Abend, 24.5.24

19:00-19:10

Laudatio

19:10-19:30

Präsentation der prämierten Arbeit

 

IV SA VM 1, 25.5.24

 

09:00-09:30

Pollen & Klimawandel

09:30-10:00

Typ 2 Inflammation: Eine Therapie für mehrere Organe?

10:00-10:30

COPD & IgE: neuer Phänotyp oder Epiphänomen

10:30-11:00

Wie allergisch ist schweres Asthma wirklich?

 

V SA VM 2, 25.5.24

 

11:45-12:15

Fake Medicine in der Allergologie

12:15-12:45

Stellenwert der nasalen Provokation in der Diagnostik

12:45-13:05

Hausstaubmilbe Karenzmaßnahmen: pro

13:05-13:25

Hausstaubmilbe Karenzmaßnahmen: con

 

VI SA NM, 25.5.24

15:00-15:45

Allergologische Diaklinik

15:45-16:15

Neues zur Atopischen Dermatitis

16:15-16:30

Verabschiedung